Josef Hader

österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Drehbuchautor; schrieb gemeinsam mit Alfred Dorfer das Theaterstück "Indien" (verfilmt 1993); Bühnenprogramme u. a.: "Privat", "Hader muss weg", "Hader on Ice"; Filme u. a.: "Indien", "Komm, süßer Tod", "Silentium", "Ein halbes Leben", "Der Knochenmann", "Der Aufschneider", "Das ewige Leben", "Vor der Morgenröte", "Wilde Maus" (auch Regie)

* 14. Februar 1962 Waldhausen im Strudengau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2021

vom 30. November 2021 (mo), ergänzt um Meldungen bis KW 14/2024

Herkunft

Josef Hader, kath., wurde am 14. Febr. 1962 im oberösterreichischen Waldhausen im Strudengau als Sohn einer Bauernfamilie in einen Einödhof geboren und hauptsächlich von den Großeltern erzogen. Nach eigener Aussage habe er sich im Kindesalter auch wegen einer Stauballergie als Bauer auf dem Land nie wohlgefühlt (vgl. Stgt. Z., 23.3.2015).

Ausbildung

Er besuchte die Volksschule in Nöchling und anschließend das öffentliche Stiftsgymnasium im bischöflichen Knabenseminar des Klosterinternats in Melk. Dort war er Mitglied des Schultheaters, Redakteur der Schülerzeitung, Chorsänger, Mesner, Organist und Ministrant. Durch die Kindheit ...